Das ABC der Organisation in der Wichernschule
Die Wichernschule bietet ein sehr vielfältiges AG-Agebot an: Von Sport über Musik bis hin zu Wellness und Kunst ist für jeden etwas dabei.
Read MoreA
In den Klassen 8 und 9 gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem BBW Waiblingen.
Was ist die SchülerFirma?B
Es gibt ein pädagogisches Schulnetzwerk mit einem großen PC-Raum (mit einer elektronischen Tafel) und einer Vernetzung aller Klassenzimmer.
Read MoreC
Damit wir unser Schulleben präsentieren können, ist es wichtig, dass Sie eine Datenschutzerklärung unterschreiben. Wir gehen sehr sorgsam mit den persönlichen Daten Ihrer Kinder um.
Read MoreD
Krankmeldungen müssen telefonisch oder per Mail bis spätestens 9:30 Uhr eingehen. Nach zwei Tagen muss zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden.
KontaktE
Die Wichernschule feiert gerne. Zum festen Jahresplan zählen u.a. Einschulungsfeier, Weihnachtsfeier, Faschingsfest, Sommerfest und die Verabschiedung der Schulabsolventen.
BildergalerieF
Die Wichernschule ist eine gebundene Ganztagesschule in der Grundstufe. Es gibt für alle SchülerInnen ein erweitertes Mittagsangebot mit Mittagessen und Aufsicht.
Read MoreG
Über die Stadt Fellbach kann ein Hortplatz an den verschiedenen Standorten beantragt werden.
Read MoreH
Unser oberstes Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und Benachteiligungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Read MoreI
Je nach Schülerzahlen gibt es immer wieder jahrgangsgemischte Klassen.
Read MoreJ
Pro Klasse gibt es durchschnittlich 8 bis 12 SchülerInnen.
Read MoreK
An der Wichernschule arbeiten SonderschullehrerInnen und FachlehrerInnen, sowie viele Kooperationspartner und ehrenamtliche Fachkräfte.
Personal der WichernschuleL
An der Wichernschule wird an mehreren Tagen ein Mittagessen angeboten. Das gesunde und ausgewogene Essen wird sogar von SchülerInnen selbst gekocht.
Personal der WichernschuleM
Die Wichernschule lässt sich außerordnetlich gut mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln erreichen. Eine Karte und Hinweise zur Anfahrt finden sie hier:
Kontakt und AnfahrtN
Durch Ordnungsamt und Schule wurde ein Schulwegeplan erstellt. Hier sehen Sie, welche Schulwege empfohlen werden:
Sicherer SchulwegO
Wir arbeiten zum Wohl der Kinder und Jugendlichen mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern zusammen.
KooperationspartnerP
Wir wollen unsere Schule durch ein gezieltes Qualitätsmanagement ständig weiter entwickeln und voran bringen.
Sicherer SchulwegQ
Rückschulversuche auf Probe können bei sehr leistungsstarken SchülerInnen jederzeit getestet werden. Ein solcher Rückschulversuch ist meist in Klasse 5 oder 6 sinnvoll.
Sicherer SchulwegR
Es gibt zwei Soziale Gruppen in der Wichernschule. Eine Gruppe bietet das Elternkolleg Fellbach und die andere die Paulinenpflege Winnenden an.
Homepage PaulinenpflegeS
Die Paulinenpflege Winnenden bietet über das Jugendamt eine ambulante Tagesgruppe in der Nähe der Wichernschule an.
Flyer KinderfelsT
In der Regel beginnt für alle Klassen der Unterricht um 8:00 Uhr und endet um 12:15 Uhr bzw. an langen Schultagen um 15:00 Uhr. Siehe auch G wie Ganztagesangebot.
Flyer KinderfelsU
Über das Sekretariat erhalten Sie Informationen über vergünstigte VVS-Tickets für SchülerInnen. Über das Bildungspaket lassen sich weitere Vergünstigungen erreichen.
VVS Scool Abo InfoV
Der Namensgeber unserer Schule, Johann Hinrich Wichern (1801-1881), war ein deutscher Theologe und Sozialreformer, der sich mit großer Hingabe um arme und verwaiste Kinder und Jugendliche kümmerte.
Wikipediaseite über Johann Hinrich WichernW
Zur Weihnachtszeit wird an der Wichernschule so einiges geboten. Es findet eine große Weihnachtsfeier statt und die SchülerInnen verkaufen ihre Waren am Fellbacher Weihnachtsmarkt.
Wikipediaseite über Johann Hinrich WichernX
Die Beschäftigung mit sozialen Netzwerke wie Youtube ist ein wichtiger pädagogischer Bestandteil. Die Wichernschule ist auch auf Instagram vertreten.
Soziale NetzwerkeY
Die SchülerInnen erhalten, wie auch in der Grund- und Hauptschule, Zeugnisse mit den gleichen Fächerverbünden. Die SchülerInnen der 9. Klasse erhalten ein Abschlusszeugnis des SBBZ (Lernen).
Wikipediaseite über Johann Hinrich WichernZ
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z